Giulio Tremonti

italienischer Politiker; Minister für Finanzen (1994) sowie für Wirtschaft und Finanzen (2001-2004, 2005-2006 und 2008-2011); seit 2013 Senatsmitglied, zuvor 2004-2ß013 Abgeordneter in der Camera dei Deputati; seit 2004 Vizepräsident der Forza Italia, mehrfach Vizepräsident der Camera dei Deputati; Gründung der nachmaligen Anwalts- und Steuerberatungskanzlei Tremonti e Associati in Mailand; ab 1974 Professor in Pavia

* 18. August 1947 Sondrio

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2012

vom 13. März 2012 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 34/2012

Herkunft

Giulio Tremonti wurde am 18. Aug. 1947 in der lombardischen Provinzhauptstadt Sondrio nahe der Schweizer Grenze als Apothekersohn geboren.

Ausbildung

T. studierte Rechtswissenschaften in Pavia, einer Universitätsstadt bei Mailand, und arbeitete nebenbei als Skilehrer. Den Abschluss legte er 1970 cum laude ab.

Wirken

Steuerberater und politischer Berater

Steuerberater und politischer Berater T. gründete die ab den 80er Jahren für Firmen international tätige Anwalts- und Steuerberaterkanzlei Tremonti e Associati in Mailand und Rom (nunmehr Vitali Romagnoli Piccardi e Associati). T. erhielt zudem 1974 eine außerordentliche Professur in Pavia für Steuerrecht und lehrte in Oxford italienisches Recht. Als Berater wirkte T. 1979, 1981 und 1989/1990 fürs Finanzministerium sowie 1992-1994 für die Regierungen Giuliano Amato und Carlo Ciampi. 1993 leitete T. eine Studiengruppe zur Straffung ...